
Silberschmuck reinigen – so einfach geht’s!
Kennt ihr das? Ihr holt euren Lieblingsring oder die hübschen Silberohrringe aus der Schmuckschatulle – und statt dem gewohnten Glanz schaut euch ein trüber, dunkler Schimmer entgegen. Keine Sorge, das bedeutet nicht, dass euer Schmuck alt oder kaputt ist – Silber läuft mit der Zeit ganz natürlich an.
Aber das Beste daran: Mit einem einfachen Hausmittel bekommt ihr ihn wieder blitzblank – ganz ohne Chemie.
Ich zeige euch heute zwei einfache, nachhaltige Methoden, wie ihr euren Silberschmuck mit Natron reinigen könnt.
Schnell gemacht, sanft zum Material – und gut für Umwelt und Geldbeutel.
Methode 1: Sanftes Natronbad
Du brauchst:
-
1 EL Natron
-
Eine kleine Schüssel mit warmem (nicht kochendem!) Wasser
-
Ein weiches Tuch zum Polieren
- Optional: Ein Stück Alufolie
So geht’s:
-
-
Bad vorbereiten:
Fülle die Schüssel mit warmem Wasser und gib 1 EL Natron dazu. Rühre gut um, bis es sich auflöst. - Extra-Tipp – Alufolie für den Turbo-Effekt:
Wenn dein Schmuck besonders stark angelaufen ist, leg zusätzlich ein Stück Alufolie auf den Boden der Schüssel (glänzende Seite nach oben). Lege den Schmuck direkt darauf.
Warum das wirkt? Die Kombination aus Natron, warmem Wasser und Alufolie löst eine kleine chemische Reaktion aus: Die dunkle Schicht wird dabei auf natürliche Weise entfernt -
Schmuck einlegen:
Lege deinen angelaufenen Schmuck ins Wasserbad und lass ihn 15–30 Minuten einwirken. -
Abspülen & trocknen:
Danach gründlich mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen.
-
Methode 2: DIY-Polierpaste für extra Glanz
Du brauchst:
-
1 EL Natron
-
½ TL Wasser (bei Bedarf etwas mehr)
-
½ TL Zitronensaft (optional für mehr Frische & Glanz)
-
Ein Baumwolltuch, kleine Bürste oder altes T-Shirt-Stück
So geht’s:
-
Paste anrühren:
Vermische Natron mit Wasser (und Zitronensaft), bis eine cremige Paste entsteht. -
Polieren:
Gib die Paste auf ein weiches Tuch oder kleiner Bürste und reibe den Schmuck sanft damit ein – gleichmäßig, mit leichtem Druck. -
Einwirken lassen (optional):
Wenn der Schmuck besonders dunkel ist, kannst du die Paste 5–10 Minuten einwirken lassen. -
Abspülen:
Anschließend mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen und trockenpolieren.
Wusstest du das?
Silber läuft an, weil es mit Schwefelverbindungen in der Luft reagiert – das nennt man Oxidation. Dabei entsteht eine dunkle Schicht, die zwar nicht hübsch aussieht, das darunterliegende Metall aber schützt.
Mit Natron, einem sanften Allrounder im Haushalt, lässt sich diese Schicht leicht entfernen. Es wirkt ganz fein schleifend und neutralisiert nebenbei auch noch Gerüche – ganz ohne Chemie oder Mikroplastik. 💫
Mein Tipp:
Beide Methoden funktionieren nicht nur bei Schmuck, sondern auch bei Silberbesteck, kleinen Dekoobjekten oder Erbstücken. Sei aber vorsichtig bei Stücken mit Perlen, Steinen oder empfindlicher Oberfläche – da lieber nur mit Wasser und einem Tuch arbeiten.
Probier’s einfach aus!
Du wirst staunen, wie schnell dein Schmuck wieder strahlt – ganz natürlich und mit gutem Gewissen. 💍✨
Viel Freude beim nachhaltigen Putzen – und beim Glänzen natürlich!

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.